Unsere Trainingskurse vermitteln die nötige Kompetenz um Ihre virtualisierte Infrastruktur mit hochverfügbaren Serverclustern souverän zu planen, zu implementieren und zu verwalten. Ein technisches Training, von zertifizierten Proxmox-Trainern durchgeführt, ist eine sinnvolle Investition für IT-Experten und Teams: Fachwissen steigert die Produktivität, senkt die Betriebskosten, fördert die Karriere und stärkt die Position gegenüber Vorgesetzten sowie der Kundschaft.
Erfahrene Trainer aus dem Proxmox-Team oder von unseren Autorisierten Proxmox Training Partner helfen Ihnen, die Konzepte und Funktionalitäten von Proxmox VE in nur wenigen Tagen erfolgreich zu erlernen.
Vorteile einer Proxmox VE-Schulung
- Verständnis der Konzepte und Funktionen von Proxmox VE
- Von zertifizierten Proxmox Trainern erhalten Sie spezifisches Wissen über Server-Virtualisierung
- Realitätsnahe, berufliche Szenarien in sicherem Übungsrahmen durchspielen
- Identifizieren und lösen Sie Probleme rasch und effizient
- Anerkennung von Vorgesetzten, Kund*innen und Kolleg*innen erhalten
- Erhalten Sie das offizielle Teilnahmezertifikat von Proxmox am Ende des Kurses
- Profitieren Sie von der "Training Plus" Promotion (20% Rabatt auf Subskriptionen)
Schulungen für Proxmox VE
Deployment und Management
Dieses Training richtet sich an Personen, die ein solides Verständnis von der Bereitstellung, Verwaltung und Optimierung virtualisierter Umgebungen mit Proxmox VE auf einzelnen Hosts erhalten wollen.
Clustering und Shared Storage
Dieses Training richtet sich an IT-Fachleute, die lernen wollen, wie man mehrere Proxmox VE-Knoten in einen Cluster integriert um die Vorteile von Hochverfügbarkeit, Ressourcenoptimierung und Fehlertoleranz für VMs und Container optimal zu nutzen.
Proxmox VE Bündel
Sie wollen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Dann ist das Trainings-Bündel genau das Richtige: Buchen Sie gleich beide Kurse in einem Paket und erhalten Sie die komplette Schulung günstiger als wenn Sie die einzelnen Kurse getrennt buchen.
Unser Trainer zeigte uns die wichtigen Details, um klassische Stolperfallen im finalen Betrieb zu vermeiden.
Kursdetails
Proxmox VE Bündel
Mit diesem Kurs-Bündel tauchen Sie tief in die Materie ein und lernen grundlegende sowie fortgeschrittene Funktionalitäten der Open-Source-Virtualisierungslösung Proxmox VE kennen. Der Kurs umfasst die beiden Trainings "Proxmox VE Deployment und Management" und "Proxmox VE Clustering und Shared Storage".
Zielgruppe
Das Training richtet sich an IT-Fachleute, Systemingenieure, Serveradministratoren oder Proxmox Partner, die Kenntnisse über den Einsatz der Proxmox VE-Lösung benötigen oder die für die Verwaltung virtualisierter Rechenzentrumsumgebungen verantwortlich sind.
Kursinhalt
Das Training setzt sich aus theoretischen und praktischen Modulen zusammen und vermittelt ein umfassendes Verständnis der Virtualisierungsplattform sowie praktische Erfahrungen.
Modul 1: Deployment und Management
- Einführung und Architektur von Proxmox VE auf einzelnen Hosts.
- Installation und Konfiguration von Proxmox VE: Systemanforderungen, Installation, Updates, und Netzwerkkonfiguration.
- Verwaltungsoberflächen nutzen (GUI, CLI).
- Netzwerkverwaltung in Proxmox VE: Netzwerk-Bridges und Bonding, VLAN-Konfiguration, Einführung in das Software-defined Networking (SDN).
- Speicherverwaltung: Speicheroptionen in Proxmox VE für Einzelserver.
- Management von VMs und Containern: Erstellung, Verwaltung und Einsatzszenarien von VMs und Linux OS Containern (LXC).
- Migration zu Proxmox VE von anderen Hypervisoren (V2V), Migration physischer Maschinen (P2V), sowie nachbereitende Maßnahmen.
- Backup- und Restore-Strategien: Verwendung der integrierten Backup-Funktion, Einrichtung und Nutzung des Proxmox Backup Server, Aufbewahrungsrichtlinien und Restore-Optionen.
- Authentifizierung und Berechtigungen: Benutzer- und Gruppenverwaltung, Authentifizierungsbereiche, Rollenkonzepte und Rechteverwaltung.
- Integrierte Firewall.
- Typische Fehlerquellen und deren Behebung.
Module 2: Clustering und Shared Storage
- Architektur und Komponenten eines Proxmox VE Clusters: Anforderungen und "Best Practices".
- Erkundung des Proxmox Cluster-Dateisystems (pmxcfs) und von Corosync.
- Cluster-Netzwerk und Redundanz, Software-defined Networking (SDN) und VLANs.
- Speicherverwaltung mit gemeinsam genutzten Storage-Lösungen.
- Einsatz von Ceph: Hyperkonvergente Infrastruktur (HCI), Ceph RBD für virtuelle Festplatten der Gäste, CephFS für clusterbasierten Dateispeicher, Wartungsaufgaben und "Best Practices".
- Migration von Gästen zwischen Cluster-Knoten.
- ZFS zur asynchronen Replikation von Gastsystem-Datenträgern im Cluster.
- Hochverfügbarkeit (HA) für VMs und Container.
- Ausfallszenarien mit Übungen für HA und Ceph.
- Überlegungen für ein Minimalsetup mit 2 Knoten und einem externen Tiebreaker (Qdevice).
- Automatisierung von Aufgaben mit der Proxmox REST API oder CLI-Werkzeugen.
- Typische Fehlerquellen und deren Behebung.
Lernziel
Am Ende des Kurs-Bündels verfügen die Teilnehmenden über ein umfassendes Verständnis aller Themen, die in den Schulungen „Proxmox VE Deployment und Management“ und „Proxmox VE Clustering und Shared Storage“ behandelt wurden. Dazu gehört ein solides Verständnis über Bereitstellung, Verwaltung und Optimierung virtualisierter Umgebungen mit Proxmox VE im Einzelserver-Betrieb sowie die Integration von Proxmox VE-Knoten in einen Cluster inklusive der Nutzung von Hochverfügbarkeit und Ressourcenoptimierung für VMs und Container.
Allgemeine Information
Proxmox VE Deployment und Management
(bis April 2025 bekannt unter: "Proxmox VE Installation und Administration")
In diesem Training erlernen die Teilnehmenden die technischen Kernkompetenzen, die zur Bereitstellung von Proxmox VE auf einzelnen Hosts notwendig sind. Die Teilnehmenden erlernen die notwendigen Schritte zur erfolgreichen Erstellung und Verwaltung von virtuellen Maschinen (VMs) und Linux-Containern, einschließlich Netzwerk-, Speicher- und Sicherheitspraktiken sowie Backup-Strategien.
Zielgruppe
Das Training richtet sich an IT-Fachleute, Systemingenieure, Serveradministratoren oder Proxmox-Partner, die Kenntnisse über den Einsatz der Proxmox VE-Lösung benötigen oder die für die Verwaltung virtualisierter Rechenzentrumsumgebungen verantwortlich sind.
Trainingsinhalt
Das Training setzt sich aus theoretischen und praktischen Modulen zusammen und vermittelt die nötigen Kompetenzen zur Bereitstellung, Verwaltung und Fehlerbehebung der Proxmox VE-Plattform.
- Einführung und Architektur von Proxmox VE auf einzelnen Hosts.
- Installation und Grundkonfiguration von Proxmox VE: Systemanforderungen, Installation, Updates, und Netzwerkkonfiguration.
- Verwaltungsoberflächen nutzen (GUI, CLI).
- Netzwerkverwaltung in Proxmox VE: Netzwerk-Bridges und Bonding, VLAN-Konfiguration, Einführung in das Software-defined Networking (SDN).
- Speicherverwaltung: Speicheroptionen in Proxmox VE für Einzelserver.
- Management von VMs und Containern: Erstellung, Verwaltung und Einsatzszenarien von VMs und Linux OS Containern (LXC).
- Migration zu Proxmox VE von anderen Hypervisoren (V2V), Migration physischer Maschinen (P2V), sowie nachbereitende Maßnahmen.
- Backup- und Restore-Strategien: Verwendung der integrierten Backup-Funktion, Einrichtung und Nutzung des Proxmox Backup Server, Aufbewahrungsrichtlinien und Restore-Optionen.
- Authentifizierung und Berechtigungen: Benutzer- und Gruppenverwaltung, Authentifizierungsbereiche, Rollenkonzepte und Rechteverwaltung.
- Integrierte Firewall.
- Typische Fehlerquellen und deren Behebung.
Lernziel
Am Ende dieses Kurses verfügen die Teilnehmenden über ein umfassendes Verständnis der behandelten Themen, einschließlich der jeweils passenden Verwendung von VMs und LXC-Containern. Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Speicheroptionen für eine Einzelserver-Bereitstellung und sind in der Lage, die integrierte Firewall einzurichten und zu konfigurieren, eine Backup- und Restore-Strategie zu planen sowie Benutzerkonten mit entsprechenden Berechtigungen zu erstellen. Am Ende des Trainings können grundlegende Fehlerbehebungen selbsständig durchgeführt werden. Neben der Migration bestehender Workloads auf Proxmox VE werden auch Strategien zur Optimierung von Gästen innerhalb der virtuellen Umgebung geschult.
Allgemeine Information
Proxmox VE Clustering und Shared Storage
(bis April 2025 bekannt unter: "Proxmox VE Advanced")
In diesem Training erhalten die Teilnehmenden ein solides Verständnis über die Bereitstellung, Verwaltung und Integration von Proxmox VE-Knoten in einem Cluster, um die Vorteile von Hochverfügbarkeit und Ressourcenoptimierung für VMs und Container optimal nutzen zu können.
Zielgruppe
Das Training richtet sich an IT-Fachleute, Systemingenieure, Serveradministratoren oder Proxmox Partner, die wissen wollen, wie man Proxmox VE-Cluster einsetzt und verwaltet.
Traininginhalt
Das Training setzt sich aus theoretischen und praktischen Modulen zusammen und vermittelt ein umfassendes Verständnis sowie praktische Erfahrungen.
- Architektur und Komponenten eines Proxmox VE-Clusters: Anforderungen und „Best Practices“.
- Erkundung des Proxmox Cluster-Dateisystems (pmxcfs) und von Corosync.
- Cluster-Netzwerk und Redundanz, Software-defined Networking (SDN) und VLANs.
- Speicherverwaltung mit gemeinsam genutzten Storage-Lösungen.
- Einsatz von Ceph: Hyperkonvergente Infrastruktur (HCI), Ceph RBD für virtuelle Festplatten der Gäste, CephFS für clusterbasierten Dateispeicher, Wartungsaufgaben und "Best Practices".
- Migration von Gästen zwischen Cluster-Knoten.
- ZFS zur asynchronen Replikation von Gastsystem-Datenträgern im Cluster.
- Hochverfügbarkeit (HA) für VMs und Container.
- Ausfallszenarien mit Übungen für HA und Ceph.
- Überlegungen für ein Minimalsetup mit 2 Knoten und einem externen Tiebreaker (QDevice).
- Automatisierung von Aufgaben mit der Proxmox REST API oder CLI-Werkzeugen.
- Typische Fehlerquellen und deren Behebung.
Lernziel
Am Ende des Kurses sind die Teilnehmenden bestens darauf vorbereitet, einen Proxmox VE-Cluster nach gängigen Methoden sicher und effizient aufzusetzen. Sie verfügen über ein solides Verständnis davon, wie ein Proxmox VE-Cluster funktioniert und wie mit sorgfältiger Planung Ausfallzeiten minimiert werden können. Nach dem Training sind die Unterschiede zwischen VMs und LXC-Containern, insbesondere in Hinblick auf die (Live-)Migration von Gastsystemen, bekannt.
Zum Thema Shared-Storage-Lösungen in einem Cluster lernen die Teilnehmenden die in Proxmox VE integrierten Optionen sowie deren jeweilige Vor- und Nachteile kennen. Nach dem Kurs sind sie in der Lage, Proxmox VE und Ceph gemäß „Best Practices“ als hyperkonvergente Infrastruktur (HCI) zu konfigurieren und entwickeln ein klares Verständnis dafür, wie die verschiedenen Komponenten von Ceph zusammenarbeiten.
Das Training vermittelt das nötige Verständnis, wie Hochverfügbarkeit (HA) für Gastsysteme funktioniert und wie sich die Konfigurationsmöglichkeiten effektiv nutzen lassen. Auch die SDN-Funktion (Software-defined Networking) im Clusterbetrieb wird behandelt, sodass die zentrale Verwaltung von VLANs und weiteren Netzwerkelementen möglich wird.
Allgemeine Information
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Warum hat sich der Trainingsname geändert??
Wir haben die Namen unserer Trainingskurse aktualisiert, um die Schwerpunkte der Kurse besser wiederzugeben und für neue und bestehende Teilnehmende Klarheit zu schaffen: Aus „Proxmox VE Installation and Administration“ wurde „Proxmox VE Deployment und Management“ und aus „Proxmox VE Advanced“ wurde „Proxmox VE Clustering und Shared Storage“. Der Name hat sich zwar geändert, der Kerninhalt und die Qualität sind jedoch gleich geblieben.
Hat diese Änderung Auswirkungen auf meine Anmeldung??
Nein, Ihre Anmeldung bleibt vollständig gültig. Sie haben weiterhin denselben Zugang zu Online- oder Präsenzschulungsinhalten, Kursmaterialien und Support wie zuvor. Sie brauchen nichts zu tun!
Ist mein Zertifikat unter dem neuen Trainingsnamen noch gültig?
Ja! Wenn Sie die Schulung bereits absolviert und ein Zertifikat unter „Proxmox VE Installation and Administration“ oder „Proxmox VE Advanced“ erhalten haben, bleibt dieses voll gültig. Es besteht keine Notwendigkeit, das Training zu wiederholen oder Ihr Zertifikat zu aktualisieren - es hat den gleichen Wert und die gleiche Anerkennung wie zuvor.
Ist mein Promotion-Angebot „Training plus“ noch gültig?
Ja! Teilnehmende erhalten 20% Rabatt auf ihre Subskriptionen für Proxmox Virtual Environment, wenn sie diese innerhalb von 2 Monaten nach der Schulung erwerben. Gilt nur für Neukäufe.
Hat sich der Kursinhalt geändert?
Nein, abgesehen von der Aktualisierung auf die neueste Version von Proxmox VE bleibt der Inhalt unverändert. Die Aktualisierungen umfassen hauptsächlich Anpassungen in der Kursbeschreibung, um die Klarheit zu verbessern und das Verständnis des Lernstoffs zu erleichtern. Das eigentliche Lernmaterial, die Kursstruktur und das Lehrhandbuch haben sich nicht geändert.
Muss ich wegen dieser Änderung etwas unternehmen?
Sie müssen nichts unternehmen. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie uns unter training@proxmox.com kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
- Training von Proxmox Server Solutions GmbH: Für die Anmeldung, verwenden Sie bitte das Registrierungsformular und senden Sie es per E-Mail an Proxmox.
- Für Trainings, die von einem Autorisierten Proxmox Training Partner durchgeführt werden, kontaktieren Sie bitte den jeweiligen Trainingspartner, der das Training anbietet.
Sie erhalten dann alle Informationen sowie ein Anmeldeformular zugeschickt.
- Virtuelle Trainings finden in einer interaktiven Onlineumgebung statt (z.B. BigBlueButton) und werden von einem zertifizierten Proxmox-Trainer durchgeführt. Alle Details erhalten Sie nach der Anmeldung.
- Präsenztrainings finden im jeweiligen Schulungszentrum von Proxmox oder des Trainingspartners statt. Alle Infos dazu finden Sie auf der jeweiligen Webseite.
Startzeiten:
A) 4 Tage von 9:00 a.m. - 5:00 p.m. (CET/CEST)
B) 4 Tage von 10:00 a.m. - 6:00 p.m. (CET/CEST)
C) 5 Tage von 2:00 p.m. - 8:00 p.m. (CET/CEST)
D) 8x 1/2 Tag: 5:00 - 9:00 a.m (UTC) // 6:00 - 10:00 a.m (UTC) // 3:00 - 7:00 p.m. (UTC)
- 14h: Training Proxmox VE Installation & Administration | Training Proxmox VE Advanced
- 28h: Training Proxmox VE Bundle
Um Schulungen für verschiedene Zeitzonen anbieten zu können, bieten wir unterschiedliche Zeiten an. So dauert ein z.B. ein Bundle-Training entweder 4 Tage, 5 Tage oder 8 Halbtage (alle Kurse enthalten die gleiche effektive Stundenanzahl).