Proxmox Backup Server 4.1 veröffentlicht

Download:

WIEN – 26. November 2025 – Die Proxmox Server Solutions GmbH, ein führender Anbieter von Open-Source-Serverlösungen, hat heute die Veröffentlichung von Proxmox Backup Server 4.1 bekannt gegeben. Das Update basiert auf Debian 13.2 „Trixie“ und bietet die neueste Debian-Version mit aktualisierten Paketen, besserer Hardwareunterstützung und erhöhter Sicherheit. Proxmox Backup Server 4.1 wird standardmäßig mit Linux-Kernel 6.17 ausgeliefert und enthält ZFS 2.3 für zuverlässigen Speicher auf Enterprise-Niveau. Die Version bietet außerdem wesentliche Verbesserungen bei der Traffic-Kontrolle, der Verifizierungsleistung und den S3-basierten Sicherungsvorgängen.

Highlights in Proxmox Backup Server 4.1

Benutzerbasierte Traffic-Begrenzung zur Bandbreitenoptimierung

Proxmox Backup Server 4.1 erweitert die bestehenden Möglichkeiten zur Traffic-Kontrolle, mit denen der Backup- und Restore-Traffic für bestimmte Client-Netzwerke begrenzt werden kann. Mit der neuen Version kann die Traffic-Steuerung zusätzlich den authentifizierten Proxmox-Backup-Server-Benutzer berücksichtigen.

Dies ermöglicht eine bequemere und feinere Priorisierung von Backup- und Restore-Workloads, beispielsweise durch die Zuweisung einer höheren Backup-Bandbreite für geschäftskritische Dienste oder die Trennung von Produktions- und Testumgebungen auf Benutzerebene.

Konfigurierbare Parallelität für Verifizierungs-Jobs

Die Verifizierung von Backup-Snapshots ist sowohl I/O- als auch CPU-intensiv, da Backup-Datenblöcke von der Festplatte gelesen und ihre Prüfsummen validiert werden. Mit Proxmox Backup Server 4.1 können Benutzer*innen nun die Anzahl der Threads konfigurieren, die in Verifizierungs-Jobs für das Lesen von der Festplatte und für die Prüfsummenberechnung verwendet werden.

Je nach zugrunde liegender Hardware und Workload kann die Anpassung dieser Parameter die Laufzeiten von Verifizierungen deutlich reduzieren und den Gesamtdurchsatz verbessern.

Bandbreitenbegrenzung für S3-Endpunkte

Aufbauend auf der nativen Unterstützung für S3-kompatiblen Objektspeicher, die in Proxmox Backup Server 4.0 eingeführt wurde, fügt Version 4.1 eine Bandbreitenbegrenzung für S3-Endpunkte hinzu. Administrator*innen können nun die Bandbreite begrenzen, die von Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgängen zu und von S3-Objektspeichern verwendet wird.

Dies trägt dazu bei, Netzwerkengpässe zwischen Proxmox-Backup-Server-Instanzen und der Objektspeicherinfrastruktur zu verhindern, insbesondere in Umgebungen, in denen Ressourcen gemeinsam genutzt werden oder die Bandbreite begrenzt ist.

Verfügbarkeit

Proxmox Backup Server 4.1 steht ab sofort zum Download bereit. Das verfügbare ISO-Installations-Image enthält das gesamte Funktionspaket und kann dank eines intuitiven Installationsassistenten mühelos auf Bare-Metal-Systemen eingerichtet werden.

Distributions-Upgrades von älteren Versionen sind problemlos mit dem standardmäßigen APT-Paketmanagement-System möglich. Alternativ kann Proxmox Backup Server auf einer bereits bestehenden Debian-Installation aufgesetzt werden. Als freie und quelloffene Software (FLOSS) wird die Lösung unter der GNU AGPLv3 veröffentlicht.

Für Unternehmen bietet die Proxmox Server Solutions GmbH professionellen Enterprise-Support über Abo-Modelle an. Subskriptionen sind ab EUR 540 pro Server und Jahr, inklusive unlimitiertem Backup-Speicher sowie einer unbegrenzten Anzahl an Backup-Clients erhältlich. Eine Subskription beinhaltet den Zugriff auf das stabile Enterprise-Repository mit regelmäßigen Updates über das Webinterface sowie auf zertifizierten technischen Support. Ein Abo ist für den Einsatz in Produktivumgebungen empfohlen.

Weitere Informationen:

Über Proxmox Backup Server
Proxmox Backup Server ist eine Enterprise Backup-Software zur Sicherung und Wiederherstellung von virtuellen Maschinen, Containern und physischen Hosts. Die Client/Server-Software unterstützt inkrementelle Backups, Deduplizierung, Zstandard-Komprimierung und authentifizierte Verschlüsselung.

Dank der integrierten webbasierten Verwaltungsoberfläche können alle Backup-Aufgaben einfach überwacht und verwaltet werden und so die Produktivität gesteigert werden. Im Schadensfall sind ganze VMs, Archive oder einzelne Objekte schnell wiederhergestellt. Proxmox Backup Server ist Open-Source-Software und unter der Lizenz GNU AGPLv3 veröffentlicht. Enterprise Support ist vom Hersteller Proxmox erhältlich.

Über Proxmox Server Solutions GmbH
Proxmox entwickelt leistungsstarke und benutzerfreundliche Open-Source-Serversoftware. Unternehmen weltweit nutzen die Lösungen von Proxmox, um effiziente und übersichtliche IT-Infrastrukturen einzurichten, die Gesamtbetriebskosten zu senken und Vendor Lock-in zu vermeiden. Neben kommerziellen Support-Optionen und Trainings bietet Proxmox seinen Kunden zudem ein weltweites Partner-Ökosystem zur Sicherung der Geschäftskontinuität an. Proxmox Server Solutions GmbH wurde 2005 gegründet und hat ihren Sitz in Wien, Österreich.

Kontakt: Daniela Häsler, Proxmox Server Solutions GmbH, marketing@proxmox.com