Servervirtualisierung im Vergleich

Warum Proxmox VE die richtige Wahl ist

Viele Unternehmen entscheiden sich für eine Open Source-Lösung, um ihre IT-Infrastruktur mithilfe von Virtualisierung und Server-Konsolidierung zu vereinfachen. Betriebskosten sowie Wartungs- und Administrationsaufwand können so rasch gesenkt werden. Die Virtualisierungsplattform Proxmox VE garantiert durch den offenen Quellcode vollen Zugriff auf alle Funktionalitäten, erhöht die Flexibilität, Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihres Rechenzentrums und spart Kosten, da keine Lizenzgebühren anfallen.

Proxmox VE ist für Tausende zufriedene Kunden die beste Wahl, wenn es um eine Alternative zu VMware vSphere, Microsoft Hyper-V oder Citrix XenServer geht.

Die folgende Tabelle hilft Proxmox VE mit Alternativen auf dem Servervirtualisierungsmarkt zu vergleichen:

"Ich empfehle Proxmox für IT-Profis, die die Verfügbarkeit ihrer Server erhöhen, den Verwaltungsaufwand reduzieren und das meiste aus ihrem IT-Budget herausholen wollen..."

Valentín Ortiz Ferretiz
Lesen Sie mehr >

Proxmox Virtual Environment

Basiert auf: Debian GNU/Linux
Lizenz: AGPL, v3
Vollvirtualisierung: KVM/QEMU
Betriebssystemvirtualisierung: Linux Container (LXC)
Architektur: x86_64
Installation: Bare-metall ISO installer
max. RAM und CPU pro Host: 12TB RAM and 768 logical CPU

Funktionen

Clustering: ja
Hochverfügbarkeit (HA): ja
Storage: LVM, LVM-thin, iSCSI/kernel, iSCSI/libiscsi, Ceph/RBD, CephFS, ZFS over iSCSI, ZFS (local), directory, NFS, CIFS, GlusterFS, Proxmox Backup Server
Netzwerk: Bridged-Netzwerk, Open vSwitch
Gäste: Linux, Windows, andere Betriebssysteme
Memory Deduplizierung/Sharing: ja, KSM
Firewall: integriert, Cluster-weit, IPv4 and IPv6
Cloud-fähig: ja
Hyperkonvergente Infrastruktur (HCI): ja

Management

GUI: Web-basierte Verwaltungsoberfläche
CLI: ja
API: ja (REST)
Monitoring: ja
User Verwaltung: LDAP, AD, Zwei-Faktor-Authentifizierung
Permission Verwaltung: ja, granular
3rd Party-Tools: ja

VM Lifecycle

Backup/Restore: ja
Migration: ja
Live Migration: ja, sog. "interchangeable" CPU, zw. aktueller und neueren Versionen
Storage Live Migration: ja
Snapshot: ja
Templates und Clone: ja
Replizierung: ja
Export / Import: ja
Virtuelle CPU-Überbuchung: ja
V2V: ja
P2V: ja

Support und Kosten

Freie Software: ja, AGPL, v3
Lizenzkosten: nein
Enterprise-Support: kommerziell, auf Basis eines Subskriptions-Abo
Forum Support: öffentliches Community Forum mit freiem Zugang
Trainings: ja
Bugtracker: ja
Code Repository: Quellcode ist öffentlich zugänglich (Git)
Dokumentation: Dokumentation, Wiki

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.