Systemanforderungen

Für Server im Produktivbetrieb wird eine hochwertige Serverausstattung benötigt. Proxmox VE unterstützt Clustering; mehrere Proxmox VE-Installationen können dank der integrierten Cluster-Funktionalität zentral verwaltet werden. Proxmox VE kann lokalen Speicher wie (DAS), SAN, NAS sowie Shared und Distributed Storage (Ceph) verwenden.

Empfohlene Hardware

  • Intel EMT64 oder AMD64 mit Intel VT/AMD-V CPU Flag.
  • Arbeitsspeicher: mind. 2 GB für OS und Proxmox VE-Dienste. Für jeden Gast zusätzlichen Arbeitsspeicher. Zusätzlicher Arbeitsspeicher für Ceph oder ZFS, ca. 1 GB Speicher pro TB genutztem Storage.
  • Schneller und redundanter Storage, SSD Disks empfohlen.
  • OS-Storage: Hardware RAID mit Batterie-gestütztem RAID-Controller (“BBU”), oder non-RAID mit ZFS- und SSD-Cache.
  • VM-Storage: Für lokales Storage, Hardware RAID mit BBU, oder non-RAID für ZFS. Weder ZFS noch Ceph sind kompatibel mit einem Hardware RAID-Controller. Auch shared und distributed Storage sind möglich.
  • Redundante Gbit NICs, zusätzliche NICs je nach Storage-Technologie und Cluster-Setup - 10 Gbit und mehr sind unterstützt.
  • Für PCI(e) Passthrough ist eine CPU mit VT-d/AMD-d CPU Flag notwendig.

Für Testzwecke

Minimum Hardware (nur für Testzwecke)

  • CPU: 64bit (Intel EMT64 oder AMD64)
  • Intel VT/AMD-V-fähige CPU/Mainboard (für KVM Full Virtualization Unterstützung)
  • Mindestens 1 GB RAM
  • Festplatte
  • Eine Netzwerkkarte

Testzwecke mit Desktop-Virtualisierung

Proxmox VE kann als Gast auf allen gängigen Desktop-Virtualisierungs-Lösungen installiert werden, solange Sie "Nested Virtualization" erlauben.

Proxmox VE auf einem Debian-System

Sie können Proxmox VE auf einem Debian 64-Bit installieren. Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Partitionierung-Layout haben wollen, ist diese Variante interessant.

Lesen Sie hier, wie Sie Proxmox VE auf einem Debian-System installieren

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.