Mitmachen

Proxmox VE ist ein Open Source-Projekt und hat eine offene und freundliche Community mit tausenden Mitgliedern weltweit. Es gibt viele Möglichkeiten, Teil der Gemeinschaft zu sein. Ein wertvoller Beitrag ist zum Beispiel anderen im öffentlichen Forum zu helfen, Dokumentation zu schreiben, neue Versionen zu testen oder Code zu entwickeln.

Bei anderen Proxmox Projekten mitmachen?

Proxmox Mail Gateway Proxmox Backup Server

Sie wollen etwas zu Proxmox VE beitragen wissen aber nicht genau wo anfangen? Hier ist eine Liste mit beliebten Startpunkten:

Finanzielle Unterstützung

Der beste Weg um das Open Source-Projekt Proxmox Virtual Environment zu unterstützen, ist der Erwerb einer Support-Subskription. Mit der Proxmox-Subskription erhalten Sie ein zusätzliches Service während Sie gleichzeitig sicherstellen, dass die zukünftige Entwicklung des Projekts gewährleistet ist.

Jetzt Subskription kaufen >

Forum

Im Proxmox-Forum finden Sie nicht nur rasch Hilfe und Support, sondern können auch Ihre Kenntnisse verbessern oder anderen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das Forum ist der optimale Ort um sich mit anderen Anwendern, Entwickler und Aficionados auszutauschen oder neue Freundschaften zu schließen.

Im Support-Forum mithelfen >

Mailing-Listen

Um mit der Proxmox-Community per E-Mail zu kommunizieren sind Mailing-Listen der schnellste Weg.

Diskussionen, Support und Ankündigungen (pve-user): In der pve-user-Liste ist Platz für öffentliche, technische Diskussionen. Zum Beispiel Allgemeines zum Projekt, generelle Fragen oder wichtige Ankündigungen, werden hier diskutiert.

Development (pve-devel): Die Development-Liste ist für alle Fragen und Themen rund um die Entwicklung sowie zur Veröffentlichung von Code-Commits. Die Development-Liste ist der primäre Kommunikationskanal für Entwickler, um neue Funktionen oder Implementierungsdetails zu diskutieren. Sie wollen Code beitragen?

Überblick Proxmox Mailing-Listen >

Software-Entwicklung

Indem Sie aktiv an der Entwicklung mitwirken, können Sie nicht nur Ihre Programmierkenntnisse verbessern sondern auch neue Funktionen implementieren oder Bugs eliminieren. Programmieren ist nicht nur eine spannende Tätigkeit, sondern bietet auch die Chance mit Leuten auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten und das gemeinsame Interesse zu teilen.

Mehr Infos in der Developer Dokumentation >

Roadmap & Release Notes

Die Roadmap enthält Informationen zu den geplanten zukünftigen Funktionen und zur Release Geschichte.

Zur Proxmox VE Roadmap >

Quellcode (Git)

Der Quellcode von Proxmox VE ist über das öffentliche Code-Repository (Git) frei verfügbar. Wir freuen uns, wenn Sie Code-Änderungen beitragen wollen aber bitten Sie zuallererst das Contributor License Agreement (für Individual Contributors oder Entities Contributors) zu unterzeichnen.

Bug-Tracker

Um Fehlermeldungen (Bugs) zu erfassen und zu dokumentieren, verwendet Proxmox den Bug-Tracker „Bugzilla“. Dort verwalten und verfolgen wir nicht nur Fehlermeldungen, sondern auch Anfragen zu neuen Features.

Falls Sie unsicher sind, ob es sich wirklich um einen Bug handelt, posten Sie bitte Ihre Frage einfach zuerst in der Mailing-Liste oder im Forum.

Proxmox VE Bugzilla ist keine Support-Plattform. Technische Hilfeleistungen erhalten Sie über unsere verschiedenen Support-Services (z.B. Proxmox Kundenportal, Forum, etc.)

Anmerkung: Bitte übermitteln Sie immer so viele Details wie möglich mit der Fehlermeldung:
Hier geht's zum Bug-Tracker >

Dokumentation

Wenn Sie gerne schreiben und Interesse an der Erstellung guter Dokumentation oder der Verbesserung bereits bestehender Proxmox VE-Artikel haben, freuen wir uns sehr über jede Mitarbeit. 

An der Proxmox VE Dokumentation mitwirken >

Übersetzungen

Das Proxmox VE Web-Interface ist in 19 Sprachen verfügbar dank der Übersetzungen von engagierten Community-Mitgliedern. Wenn Sie an einer Übersetzung mitarbeiten möchten oder bestehende unvollständige oder falsche Übersetzungen ausbessern möchten, finden Sie hier weitere Informationen Übersetzungen für Proxmox VE >

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.